NPZ lädt Auszubildenden ein

Ende Februar fand zum ersten Mal ein Azubitag bei der Norddeutschen Pflanzenzucht KG (NPZ) statt, der sich an die Auszubildenden (Azubis) der umliegenden landwirtschaftlichen Betriebe richtete. Die Idee dazu hatte NPZ-Mitarbeiter Dierk Mensing, der als Fachberater und Koordinator für Winterrapsproduktion und Zuchtgartenflächen einen engen Kontakt zu vielen Landwirten in der Umgebung pflegt.

NPZ-Fachberater Dierk Mensing lud die Auszubildenden benachbarter Betriebe ein.

Er begann den Tag mit einer herzlichen Begrüßung der zwölf jungen Menschen, bevor seine Kollegin Silke van het Loo die NPZ als mittelständischen und innovativen Pflanzenzüchter vorstellte. Danach führte Dierk Mensing die Gruppe durch die Saatzucht-Technik und erklärte beispielsweise, wie Saatgut gereinigt und abgepackt wird. Ein Kollege des Schwesterunternehmens NPZ Innovation GmbH, Dr. Tobias Kox, präsentierte anschließend die Schwerpunkte der Pflanzenzüchtungsaktivitäten der NPZ-Gruppe und ging unter anderem darauf ein, wie man Kohlhernie, einer bedeutenden Rapskrankheit, züchterisch beikommen kann. Er erklärte auch, was man sich unter dem Stichwort „markergestützte Sortenentwicklung“ vorstellen kann: Dabei nutzen Wissenschaftler bei der NPZ spezielle "Markierungen" in der DNA der Pflanzen, um gewisse Eigenschaften schneller und genauer zu erkennen.

Zum Abschluss genossen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemütliches Mittagessen im historischen Speicher und tauschten sich über ihre Eindrücke aus.

„Alle waren sehr engagiert und interessiert. Das werden wir nochmals machen,“ zeigte sich Dierk Mensing mit der Veranstaltung zufrieden.