NPZ-Auslandstochter NPZ UK feiert 20jähriges Bestehen
Im Jahr 2005 gründete die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG die LS Plant Breeding Ltd. mit Sitz in der Nähe von Cambridge (UK). Ziel war es, mit einer eigenen Vertriebs- und Züchtungsorganisation den britischen Markt zielgerichteter zu bearbeiten.

4. vo. re.: Katrin Beyermann, Vertriebsleitung International, feierte mit der NPZ UK
Das ist gelungen, wie das 20jährige Jubiläum der NPZ-Tochter bewies, die seit 2024 unter NPZ UK firmiert. Am Standort in Impington arbeiten aktuell 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Winterraps-, Leguminosen- und Weizenzüchtung und koordinieren die Marketing- und Vertriebsaktivitäten für Großbritannien.
Das Jubiläum wurde Anfang Juni gemeinsam mit Partnern, Handel und Landwirten mit einem Feldtag begangen. Neben der Besichtigung der Versuchsparzellen mit aktuellen und künftigen Sorten standen Fachvorträge über die Züchtungstechniken im Blickpunkt.
Gesunde und vitale Sorten im Fokus
Die Winterrapssorte ELAN war in den frühen 2000er Jahren dank hoher Erträge und ausgezeichneter Standfestigkeit der Türöffner für den Markteinstieg der NPZ in England. Es folgten die beliebten Sorten AVATAR und WEMBLEY mit gesteigerten Erträgen und guter Krankheitsresistenz. Die Kohlherniesorte MENDEL war dann ein echter Durchbruch für den Rapsanbau insbesondere in Schottland.
„Da auch in Großbritannien immer weniger Pflanzenschutzmittel zugelassen sind, begegnen unsere Pflanzenzüchter dem stärkeren Krankheitsdruck durch Cylindrosporium, Phoma oder Kohlhernie und dem hohen Erdfloh-Schädlingsdruck durch den Einsatz von Resistenzzüchtung, aber auch durch die züchterische Verbesserung der Pflanzengesundheit und Vitalität“, erklärt Katrin Beyermann, Vertriebsleiterin International bei der NPZ.
Fortschritt in Kohlhernie-Resistenz
Mit der Neuzulassung der Winterrapssorte CRUSOE ist den Züchtern in diesem Jahr ein bedeutender Fortschritt bei der Kohlhernie-Resistenz und im Ertragsniveaus gelungen. Eine weitere Winterraps-Sorte, MAVERICK, hat es auf die Recommended List (RL) geschafft. Die RL ist in Großbritannien eine der wichtigsten Entscheidungskriterien für britische Landwirte bei der Sortenwahl, in etwa vergleichbar mit den Sortenempfehlungen der Länderdienststellen in Deutschland.
Leguminosen hoch im Kurs
In Großbritannien spielen neben Sommerackerbohnen gelbe und grüne Erbsensorten eine wichtige Rolle. Grünsamige Erbsen, die sog. „Large Blues“, werden getrocknet in Suppen, Soßen oder Aufläufen verwendet. Die sehr stärkehaltigen „Marrowfats“ sind Teil der britischen Esskultur. Sie werden zu „Mushy Peas“ verarbeitet, also weichgekocht und zerdrückt, und dann zu Fish & Chips gereicht.
Neu im NPZ-Portfolio sind die Erbsensorten PANGEA (Grüne Erbsen), CONCERTO (Gelbe Erbsen) und MIDORI (Marrowfats), die auf der sog. Descriptive List des PGRO empfohlen werden. Diese Liste ist die jährlich veröffentlichte Sortenliste des britischen Forschungsinstituts PGRO (Processors and Growers Research Organisation). Sie gilt als eine der wichtigsten Referenzen für Erbsen- und Ackerbohnensorten in Großbritannien.
Mehltauresistenz als Meilenstein
Mit den Ackerbohnensorten FUEGO und LYNX als erste mehltauresistente Ackerbohnensorte hat die NPZ einen maßgeblichen Fortschritt in UK etabliert. Und auch im Bereich der LVC-Sorten, die mit niedrigen Vicin- und Convicin-Gehalten punkten, können die britischen Landwirte aus dem Vollen schöpfen. Hier setzt die NPZ in den kommenden Jahren auf die neue Generation der LVC-Sorten, wie beispielsweise KETU.
Fazit
NPZ UK ist Teil der internationalen Unternehmensgruppe NPZ mit Wurzeln in Norddeutschland. Gestützt auf über 125 Jahre Züchtungserfahrung ist das Unternehmen bestens positioniert, um auch künftig innovative Sortenlösungen für die britische Landwirtschaft zu entwickeln und erfolgreich in den Markt zu bringen.