Körner- und Futtererbsen

Sommerkörnererbse

ICONIC – Stabile Architektur für maximale Effizienz

  • Höchste Einstufung von Korn- und Proteinertrag durch BSA (9/9)
  • Hohe Standfestigkeit durch sichere Verrankung
  • Hervorragende Erntequalität für weitere Wertschöpfung
  • Z-Saatgut verfügbar

Sommerkörnererbse

ASTRONAUTE - Praxisbewährt im Korn- und Proteinertrag

  • Langjährige Ertragsspitze in den deutschen Landessortenversuchen
  • Sehr gute Standfestigkeit erleichtert den Mähdrusch
  • Hohe Ertragssicherheit

Eine zügige Jugendentwicklung sorgt für eine schnelle Bestandsetablierung. Unkräuter werden somit effektiv unterdrückt. Hierdurch ist ASTRONAUTE auch uneingeschränkt im ökologischen Landbau anbauwürdig (striegelfähig bis Verrankung beginnt).
Der Anbau von Körnererbsen erfolgt idealerweise mit einfachem Getreideabstand, um die Verrankung zu fördern. Je nach Aussaatzeitpunkt liegen die Aussaatstärken zwischen 80 und 120 Körnern je m2.

Lesen Sie mehr


Sommerkörnererbse

ORCHESTRA - Erste Geige in Korn- und Proteinertrag

  • Höchste Kornerträge kombiniert mit einem neuen Niveau im Proteingehalt laut Bundessortenamt und in eigenen Züchterversuchen vielfach bestätigt
  • Frohwüchsig, standfest, sehr gut druschfähig
  • Sehr gute Anpassung in allen Anbaugebieten
  • Schnelle Jugendentwicklung, sehr gute Bodenbedeckung und gute Unkrautunterdrückung

ORCHESTRA hat eine sehr gute Anbaueignung auch im ökologischen Landbau. Die hohen Proteingehalte steigern den Futterwert.

Lesen Sie mehr


Sommerkörnererbse

SYMBIOS - Im Einklang mit Korn- und Proteinertrag

  • Stabil hohes Kornertragsniveau
  • Hoher Proteingehalt
  • Verbesserte Standfestigkeit erleichtert den Drusch

SYMBIOS punktet durch eine schnelle Jugendentwicklung. Normale Reihenabstände wie im Getreide führen zu standfesten, sehr gut druschfähigen Beständen.
Je nach Aussaatzeitpunkt liegen die Aussaatstärken zwischen 80 und 120 Körnern je m2.
In Schleswig-Holstein und Niedersachsen ist SYMBIOS offiziell zur Aussaat 2023 empfohlen!

Lesen Sie mehr


Winterkörnererbse

FEROE - Trotzt dem Frost

  • Überdurchschnittliche Korn- und Proteinerträge kombiniert mit guter Gesundheit
  • Sehr gute Frosthärte
  • Gute Standfestigkeit (BSA-Note 4)
  • Resistenz gegen die bakterielle Infektion mit Pseudomonas

Für die Aussaat im Herbst ist mit FEROE eine neue Winterkörnererbse zugelassen worden. Die längeren
Bestände (BSA-Note 5) können durch die gute Standfestigkeit (BSA-Note 4) mit der üblichen Getreidedruschtechnik
sicher geerntet werden. Die gute Gesundheit der Sorte unterstützt dies zusätzlich. FEROE besitzt eine Resistenz gegenüber der bakteriellen Infektion Pseudomomas, die in manchen Jahren große Probleme bereiten kann.

Lesen Sie mehr 


Grünnutzungserbse

LACROSS - Halbblattlose Körnererbse mit hoher Biomasse

  • Erfolgreich in der deutschen Wertprüfung getestet und 2018 zugelassen
  • Halblattlos, hohe Biomassebildung, dadurch sehr gut für den Gemengeanbau geeignet
  • Weiße Blüte = tanninfrei
  • Hohe Konkurrenzkraft

LACROSS zeichnet sich durch eine hohe Standfestigkeit (BSA-Note 2 im Merkmal "Neigung zu Lager") aus. Die Grünnutzungserbse hat einen hohen Trockenmasseertrag, der vom BSA mit der Note 7 eingestuft worden ist. Da LACROSS tanninfrei ist, kann das Erntegut problemlos Verwendung in der Futterration finden.

Lesen Sie mehr


Grünnutzungserbse

RUBICON - Standfeste Grünnutzungserbse für mehr Trockenmasse vom Hektar

  • zügiges Biomassewachstum zur Futternutzung oder als Zwischenfruchtkomponente
  • gute Verträglichkeit im Gemengeanbau
  • gute Standfestigkeit und dichte Verrankung dank des halbblattlosen Wuchses
  • hohes Fixierungsvermögen von Stickstoff zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit

 

Lesen Sie mehr


Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen - Sonderdruck

Umfassende Informationen zu Leguminosen erhalten Sie im Sonderdruck Praxisnah. Experten berichten über Bodenbearbeitung und Aussaat, Pflanzenschutz, Düngung, Einsatz heimischer Leguminosen in der Fütterung, betriebswirtschaftliche Aspekte und züchterische Perspektiven.
Das Heft können Sie bei der Saaten-Union bestellen oder hier downloaden:

6. überarbeiteter Sonderdruck Praxisnah - Ackerbohnen, Körnererbsen, Sojabohnen