NPZ stellt Ausbildungsberuf ATA auf Berufsinformationsbörse vor
Am 14. und 15. Oktober fand in der Nordmarkhalle in Rendsburg die Berufsinformationsbörse (BIB) statt. Etwa 2.000 Schülerinnen und Schüler aus Rendsburg und Umgebung hatten die Möglichkeit, neben 80 anderen Ausstellern auch die Norddeutsche Pflanzenzucht (NPZ) kennenzulernen. Unser „lebendiger“ Stand mit blühenden Rapspflanzen und frisch gekeimten Erbsen und Ackerbohnen war ein echter Hingucker und lockte viele junge Besucher an.

Svenja Martin, Katja Oye und Frederike Böse informierten engagiert über ihren Beruf ATA.
ATA ist ein vielseitiger Beruf
Ausbildungsleiterin Katja Oye informierte interessierte Standbesucher gemeinsam mit Kollegin Frederike Böse und Auszubildender Svenja Martin über den Ausbildungsberuf Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in (ATA). Die Ausbildung zur/m ATA ist so vielseitig wie der Beruf an sich und gliedert sich in zwei Teile: Die Fachtheorie an der Berufsbildenden Schule in Lüneburg umfasst Fächer wie Pflanzenbau, Saatgutprüfung, Mikrobiologie und Laborpraktika. Im einjährigen Fachpraktikum wird die Theorie dann in der Praxis angewendet. Hier erhalten unsere Auszubildenden eine umfassende Ausbildung über die ganze Vegetationsperiode der von der NPZ züchterisch bearbeiteten Pflanzen, helfen auf dem Feld mit, arbeiten in den Gewächshäusern und lernen praktisches Arbeiten im Labor. Den Abschluss kann man nach nur zwei Jahren erwerben. Voraussetzung ist ein guter Mittelschulabschluss.
NPZ bei Schülern und Auszubildenden beliebt
Ausbildung hat bei der NPZ seit jeher einen hohen Stellenwert. Die Ausbildung unserer eigenen Nachwuchskräfte hat bei uns Tradition. Jedes Jahr bilden wir in der Regel drei bis vier ATAs an unseren Standorten in Hohenlieth bzw. Malchow aus und zudem noch ein bis zwei Landwirte (nur am Standort Malchow). In den letzten zehn Jahren sind somit gut 50 Auszubildende durch die Ausbildung bei der NPZ gegangen.
Auch um Schüler im Zuge eines Schulpraktikums kümmert sich das Team um Katja Oye in Hohenlieth und Malchow und betreut die Kinder während der ein bis zwei Wochen umfassend.
Die Berufsinformationsbörse war eine tolle Gelegenheit, junge Menschen für die Arbeit in der Pflanzenzüchtung zu begeistern – und vielleicht die eine oder den anderen zukünftige/n Auszubildende/n für die NPZ zu gewinnen.
Mehr Infos findet ihr auch in unserem Flyer:
Bei Interesse meldet euch gerne bei Katja Oye: k.oye@npz.de