Volontär aus der Landesverwaltung zu Gast bei NPZ

Bereits seit vier Jahrzehnten organisiert die Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e. V. einen jährlichen Austausch von Führungskräften aus Verwaltung und Wirtschaft. Die NPZ nimmt seit langem an diesem für alle Beteiligten sehr wertvollen Programm teil.

Christoph Herrlinger(NPZ) und Dr. Köslin-Findeklee freuten sich über den Austausch.

Im Rahmen des diesjährigen Austausches hatten wir die große Freude, Herrn Dr. Fabian Köslin-Findeklee aus dem Referat Grundsatzangelegenheiten, Vertragsnaturschutz und biologischer Klimaschutz des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein als Volontär zu begrüßen. Eine Woche lang nahm er an unserem Standort Hohenlieth Einblick in die Organisation und Arbeitsweise eines mittelständischen, familiengeführten Pflanzenzuchtunternehmens. Ein starkes gemeinsames Interesse bildete dabei der Beitrag moderner Pflanzenzüchtung für eine leistungsstarke, nachhaltige und naturverträgliche Landwirtschaft.

Die Rahmenbedingungen für die Erreichung dieses Ziels sind – darin bestand schnell Einigkeit – komplex. Die Züchtung neuer Pflanzensorten ist forschungsaufwändig sowie zeit- und kostenintensiv. Die Produktion des Saatguts muss stets höchste Qualitätsansprüche erfüllen, und die Vermarktung erfolgt in Märkten mit unterschiedlichsten Ansprüchen. So verwundert es nicht, dass die für einen mittelständischen Züchter damit täglich verbundenen Herausforderungen einen zentralen Teil des Volontariats bildeten. Mit großem wechselseitigem Interesse haben wir uns mit Herrn Dr. Köslin-Findeklee auch darüber ausgetauscht, worin sich Arbeitsweisen, Entscheidungswege und Organisationsformen eines Wirtschaftsunternehmens und eines Ministeriums decken und unterscheiden. Ein für alle Beteiligten äußerst spannender und erkenntnisreicher Lernprozess.

Der fachliche Austausch mit Politik, Verbänden und Landwirtschaft ist uns als Norddeutsche Pflanzenzucht besonders wichtig. Wir haben den Dialog mit Herrn Dr. Köslin-Findeklee als ausgesprochen wertvoll erlebt und danken ihm herzlich für sein großes Interesse und die fundierten Gespräche. Wir freuen uns, wenn dies zu einem weiterhin fruchtvollen Austausch und einem noch besseren Verständnis füreinander beiträgt.

Ein besonderer Dank gilt der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e. V., die solche Volontariate ermöglicht und den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert.