Worauf kommt es beim Leguminosenanbau an?
Zur ersten Veranstaltung seit den Corona-Beschränkungen konnte die NPZ mehr als 50 Interessierte am 17. Juni 2021 bei strahlendem Sonnenschein im Leguminosen-Zuchtgarten begrüßen.
Artikel lesenZur ersten Veranstaltung seit den Corona-Beschränkungen konnte die NPZ mehr als 50 Interessierte am 17. Juni 2021 bei strahlendem Sonnenschein im Leguminosen-Zuchtgarten begrüßen.
Artikel lesen„Fatale Auswirkungen des Aktionsprogramms Insektenschutz“, war das Leitthema des 28. Agrarpolitschen Tages, den der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern und die NPZ in diesem Jahr als Online-Konferenz durchgeführt haben.
Artikel lesenDiese Frage war zentrales Thema der Pressekonferenz am 06. Mai 2021, die die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Kooperation mit der NPZ am Standort Hohenlieth durchgeführt hat.
Artikel lesenIm Februar hat das Bundessortenamt (BSA) die Ackerbohnensorten BOLIVIA und DOSIS sowie die Körnererbse SYMBIOS für die NPZ neu zugelassen.
Artikel lesenZwei Delegationen der NPZ übergaben Anfang Dezember Spendenschecks an die Tafeln in Wismar sowie Eckernförde/Gettorf. „Die Summen, die wir sonst für die Weihnachtsfeiern, in Holtsee und Malchow/Insel Poel aufgewendet hätten, spenden wir an die Tafeln in unserer Nachbarschaft“, erklärte Sabine Brauer bei der Übergabe in Wismar. Gemeinsam mit Susanne Behrndt als Vertreterin des Betriebsrates übergab sie einen Scheck in Höhe von 5.600 € an Herrn Lohne, dem 1. Vorsitzenden der Tafel Wismar.
Artikel lesen